Dr. Loosen
Als Ernst Loosen 1988 den elterlichen Betrieb in Bernkastel an der Mittel-Mosel übernahm, fasste er das Ziel, große, Terroir-geprägte Rieslinge von Weltrang zu erzeugen. Er setzte einen starken Fokus auf den Erhalt historischer, großer Lagen mit wurzelechten, alten Reben, teils über einhundert Jahre alt. Der gutsinternen Klassifizierung legte er eine Lagenkarte der Preußischen Regierung von 1868 zugrunde, die zehn seiner Lagen als große Lagen ausweist. Große Weine, so Ernst Loosens Vorstellung, sind der perfekte Ausdruck des Bodens, des Klimas und der Rebsorte. Er setzt auf nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge, Ertragsbegrenzung, akribische Traubenselektion und schonende Behandlung im Keller. Das Weingut ist seit 1993 Mitglied im VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter).
In den vergangenen Jahren sind trockene Weine für die Mosel immer wichtiger geworden. Ernst Loosen hat sich bei der Herstellung von trockenen Weinen auf die Tradition seines Urgroßvaters zurückbesonnen. Mit ausschließlich gesundem Lesegut, natürlicher Vergärung und einer ausgiebigen Reifezeit in großen Eichenholzfässern entstehen Weine, die eine gute Alterung erlauben und dabei die Typizität der unterschiedlichen Lagen der Mosel hervorheben.