Cave de la Côte
Im Jahr 1929 schlossen sich einige Winzer aus der Region Morges zusammen, um eine Genossenschaftskellerei zu gründen. Was einst als kleine Initiative begann, wuchs über die Jahrzehnte hinweg zu einem beeindruckenden Netzwerk von Winzern, Dörfern und renommierten Weingütern. Heute umfasst Cave de La Côte rund 1800 Parzellen unterschiedlicher Größe und erstreckt sich von Lausanne bis Satigny über eine Rebfläche von insgesamt 450 Hektar – ein Viertel des gesamten Weinbaugebiets La Côte.
Mit fast 300 Winzern und mehreren Spitzenweingütern verbindet Cave de La Côte die Vorteile einer großen Kellerei mit der individuellen Handschrift jedes einzelnen Weinbauers. Die Genossenschaft bleibt ihren Ursprüngen treu und gehört weiterhin den Produzenten selbst, die aktiv an der Entwicklung und Ausrichtung beteiligt sind.
Ein Schlüssel zum Erfolg der Cave de La Côte ist das önologische Know-how von Rodrigo Banto, der seit 2003 als verantwortlicher Önologe tätig ist. Der aus Chile stammende Agraringenieur, spezialisiert auf Weinbau und Agrologie, hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auszeichnungen für die Weine der Kellerei erhalten. Trotz seines Erfolgs bleibt er bodenständig und sieht die Zukunft voller Herausforderungen und Chancen – insbesondere mit den technologischen Fortschritten in der Branche. Sein Engagement spiegelt sich nicht nur in den herausragenden Weinen wider, sondern auch in der engen Zusammenarbeit mit den Teams der Kellerei, die mit Leidenschaft und Hingabe zur Qualität der Weine beitragen.

Könnte Ihnen auch gefallen



